Radioembolisation (SIRT) zur Behandlung von primären und sekundären Lebertumoren

B Pitton, W Eichhorn, J Conzen,J Schneider,T Achenbach, M Schuchmann, G Otto, M Schreckenberger, C Düber

Rofo-fortschritte Auf Dem Gebiet Der Rontgenstrahlen Und Der Bildgebenden Verfahren(2010)

引用 0|浏览14
暂无评分
摘要
Ziele: Prospektives Follow-up der klinisch-radiologischen Ergebnisse nach SIRT von primären und sekundären Lebertumoren. Methode: 47 Patienten (25m, 23w, Alter 62.6±7.1 Jahre) wurden mittels SIRT behandelt und in ein prospektives Follow-up eingeschlossen (16 HCC, 10 CCC, 12 CRM, 4 neuroendokrine und andere Tumoren). Die Vorbereitung beinhaltete ein MRT der Leber, ein PET-CT, Leberfunktionsparameter, die Embolisation der A.gastroduodenalis und der A.gastrica dextra sowie einen 99mTc-MAA-Scan zur Bestimmung der hepatopulmonalen Shuntfraktion. Die Applikation der 90Y-Mikrosphären (SIR-Spheres) erfolgte unter DL-Kontrolle selektiv in die Leberarterie. Das Follow-up beinhaltete klinische Visiten, Leberfunktionstests und ein MRT der Leber nach einem Monat, dann in dreimonatigen Intervallen, einschließlich eines PET-CTs nach drei Monaten. Die Evaluation der lokalen Behandlungsergebnisse erfolgte nach RECIST. Ergebnis: Insgesamt erfolgten 57 SIRT-Behandlungen ohne periprozedurale Komplikationen. Die 30-Tage Mortalität betrug 3,8% (Herzinsuffizienz nach 10 Tagen). Das aktuelle Follow-up beträgt 10,3±6,2 Monate (10 Tage bis 27 Monate) mit einem mittleren Überleben von 7,4±5,4 Monaten. Die Gesamtmortalität betrug 38% (18 von 47). Ein Patient verstarb 39 Tage nach SIRT bei ausgeprägtem intra- und extrahepatischen Tumorprogress, hier konnte eine RILD als Co-Faktor nicht ausgeschlossen werden. Die übrigen Patienten verstarben an den Folgen des Tumorprogresses. Nach 3, 6 und 12 Monaten betrug der Partial Response (RECIST) 18%, 14%, and 7% und Stable Disease 39%, 14% und 0%. Progressive Disease trat in 27%, 37% und 37% ein. Die Behandlungsergebnisse für HCC, CCC und CRM wurden separat analysiert und werden demonstriert. Schlussfolgerung: Die onkologische Effektivität der SIRT kann derzeit nicht abschließend beurteilt werden. Geeignete Indikationen sollten im interdisziplinären Konsens erarbeitet und in multimodale Therapiekonzepte eingebettet sein. Die Behandlungsergebnisse müssen systematisch untersucht und bewertet werden.
更多
查看译文
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要