The golden agers and tick-borne encephalitis

WIENER MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT(2005)

引用 40|浏览72
暂无评分
摘要
Während der 7. Konferenz der International Scientific Working Group on Tick-borne Encephalitis (ISW TBE) mit dem Thema „FSME im höheren Lebensalter“ wurden Daten aus 14 europäischen Ländern zu Inzidenz und klinischem Verlauf der Frühsommer-Meningo-Enzephalitis im Allgemeinen und speziell für die Altersgruppe über 50 Jahre präsentiert. Mit zunehmendem Alter nimmt die Funktion der Immunabwehr qualitativ und quantitativ ab, die Reaktionen auf Impfungen verlaufen langsamer, die Antikörpertiter erreichen niedrigere Werte und sinken früher wieder ab. Die Inzidenz der Erkrankung steigt mit zunehmendem Alter, und auch der klinische Verlauf ist schwerer, es kommt häufiger zu Komplikationen, die Rehabilitation dauert länger und die Letalität ist höher. Die Impfung als der einzig wirksame Schutz ist in endemischen Regionen unbedingt notwendig, man muss auch die stark gestiegene Mobilität der Menschen bedenken. Für die Altersgruppe über 50 Jahre sind regelmäßige Auffrischungsimpfungen entsprechend den empfohlenen Intervallen oder sogar kürzere Intervalle besonders wichtig.
更多
查看译文
关键词
Tick-borne encephalitis,Prevention,Vaccination,Older age,Frühsommer-Meningo-Enzephalitis,Prävention,Impfung,Höheres Lebensalter
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要