Keimzelltumoren bei Kindern und Jugendlichen

U. Göbel,G. Calaminus,D. T. Schneider, T. Pietsch, T. Löning,R. D. Kortmann, R. Schaper, T. Rhyss, J. Engert,D. Harms

Der Onkologe(2005)

引用 0|浏览15
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Im Rahmen der interdisziplinären multizentrischen Therapieoptimierungsstudien hat sich im Laufe von 25 Jahren die Prognose von Kindern und Jugendlichen für Teratome und maligne Keimzelltumoren schrittweise verbessern lassen, sodass in Abhängigkeit von den Risikofaktoren Alter, Lokalisation, Resektabilität und Histologie zwischen 50 und 100% der Patienten krankheitsfrei überleben. Dies hat zu einer schrittweisen Reduktion der Therapiedauer bei Hochrisikopatienten von 8 Kursen Chemotherapie auf 4 Kurse geführt. Weiterhin ermöglicht die zunehmende Kenntnis der Tumorbiologie bei optimierten Diagnoseverfahren und unter standardisierten Therapiebedingungen eine Individualisierung der Therapie. Die Entscheidung zur primären oder verzögerten Tumorresektion nach präoperativer Chemotherapie richtet sich nach definierten klinischen Parametern und hilft, die Überlebenswahrscheinlichkeit zu erhöhen und die Spätfolgenrate zu verringern. Durch die molekularbiologische Untersuchung von Tumorfrischgewebe werden weitere Entscheidungshilfen erwartet.
更多
查看译文
关键词
Germ cell tumor,Teratoma,Tumor marker,Mixed,Malignant
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要