Diagnostik von Proben bei vermuteten bioterroristischen Anschlägen

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz(2003)

引用 6|浏览7
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Die terroristischen Anschläge Ende 2001 in den USA rückten die Bedrohung von Menschen durch biologische Waffen in den Blickpunkt politischer Entscheidungsträger und der breiten Öffentlichkeit. In Folge der Anschläge mit Anthraxsporen gab es eine Flut von vorgetäuschten Angriffen auf Personen und Institutionen. Da in solchen Fällen nicht immer eindeutig zu erkennen ist, ob z. B. Briefsendungen lediglich unschädliche Materialien oder aber Krankheitserreger enthalten, muss eine sorgfältige Analyse erfolgen, die einen Krankheitserreger entweder nachweist oder ausschließt. Methoden wie klassische Anzuchtverfahren für Bakterien und Viren, elektronenmikroskopische und lichtmikroskopische Untersuchungen sowie Genomnachweismethoden (PCR, Real-Time-PCR) sind für viele der in Frage kommenden Organismen etabliert. Eine Differenzierung zwischen pathogenen und apathogenen Mikroorganismen ist u. a. bei eng verwandten Keimen wichtig. Diese Methoden können in der Regel nur in Speziallaboratorien durchgeführt werden und sind teilweise zeitintensiv. In der Entwicklung sind Chiptechnologien und physikochemische Verfahren, die möglicherweise innerhalb von Minuten vor Ort eine Diagnosestellung erlauben. Inwieweit diese Technologien solche Erwartungen erfüllen, bleibt abzuwarten. Die mit den verschiedenen Untersuchungsmethoden erzielten Ergebnisse erlauben in Kombination mit Art und Menge des Untersuchungsmaterials eine Bewertung des Risikos einer Infektion der Menschen, die mit dem Material direkt oder indirekt in Kontakt gekommen sind.
更多
查看译文
关键词
Environmental samples,Risk assessment,Genome detection,Pathogen isolation,Rapid test systems
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要