Photodynamische Therapie zur Hautverjüngung: Übersicht und publizierte Datenlage – Ergebnisse einer Konsensus‐Konferenz des Arbeitskreises Ästhetische Photodynamische Therapie

Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft(2013)

引用 4|浏览7
暂无评分
摘要
Die hautverjungende Wirkung der photodynamischen Therapie (PDT) lichtgealterter Haut ist mittlerweile durch zahlreiche klinische Studien gut dokumentiert. Verschiedene Photosensibilisatoren (5-Aminolavulinsaure, Aminolavulinsauremethylester) und unterschiedliche Beleuchtungsquellen (Lichtdioden, Laser, Blitzlampen) wurden mit meist gutem Erfolg in den Studien eingesetzt. Eine Verbesserung von Lentigines, Hautrauigkeit, feinen Falten und Hautkolorit konnte durch die PDT erzielt werden. Diese klinisch sichtbaren Effekte beruhen unter anderem auf einer histologisch nachgewiesenen Abnahme des elastotischen Materials in der Dermis und einer subepidermalen Neusynthese von Kollagen. Die effektive Verbesserung lichtgealterter Haut, die gleichzeitige Behandlung und moglicherweise auch Pravention von aktinischen Keratosen, die Moglichkeit wiederholter Behandlungssitzungen sowie im Gegensatz zu anderen Verfahren limitierte und gut kalkulierbare Nebenwirkungen machen die PDT zu einem vielversprechenden Verfahren zur Hautverjungung.
更多
查看译文
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要