Subtypen des malignen Melanoms und assoziierte patientenbezogene Faktoren: Grundlage für ein prädiktives statistisches Modell

Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft(2015)

引用 0|浏览14
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Hintergrund Bestimmte Subtypen des Melanoms haben eine schlechtere Prognose als andere. Unser Ziel war es, patientenbezogene Faktoren zu identifizieren, die mit spezifischen Subtypen des Melanoms vergesellschaftet sind. Patienten und Methoden Monozentrische Studie an 347 Melanompatienten, bei denen prospektiv 22 patientenbezogene Variablen erhoben wurden, woraus eine Datenbank mit mehr als 7600 Merkmalen erstellt wurde. Ergebnisse Melanome wurden histologisch als superfiziell‐spreitend (SSM, 70,6 %), nodulär (NM; 12,7 %), akrolentiginös (ALM; 4,0 %), Lentigo maligna (LMM; 3,8 %) oder nicht klassifiziertes Melanom (UCM; 8,9 %) klassifiziert. Bekannte Risikofaktoren (i. e. zahlreiche atypische Nävi, Sommersprossen, Z. n., Melanom) waren signifikant mit den Subtypen SSM und LMM assoziiert. NM und ALM‐Patienten wiesen signifikant weniger gewöhnliche oder atypische Nävi auf. NM waren zumeist vom Patienten selbst oder einem Verwandten entdeckt worden, wohingegen SSM, LMM und ALM zumeist vom Dermatologen entdeckt wurden. NM und UCM waren präferentiell an schlecht beobachtbaren Körperstellen lokalisiert, SSM an der unteren Extremität, ALM im Plantarbereich und LMM an Kopf und Hals. ALM und LMM‐Patienten waren signifikant älter als die anderen Patienten. Wir entwickelten ein multinomiales logistisches Modell zur Vorhersage eines Melanomsubtyps (Gesamtgenauigkeit 81 %), welches geeignet sein könnte, um die Aufmerksamkeit klinisch tätiger Ärzte entsprechend zu fokussieren oder in vollautomatisierte Diagnosealgorithmen eingeschlossen zu werden. Schlussfolgerungen Melanomsubtypen zeigen signifikante Unterschiede hinsichtlich patientenbezogener Faktoren.
更多
查看译文
关键词
des malignen melanoms,assoziierte patientenbezogene faktoren,modell
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要