3D-Visualisierung in der interventionellen Medizin

Endoskopie Heute(2015)

引用 24|浏览28
暂无评分
摘要
Die stereoskopische Bildgebung in der Medizin erfahrt derzeit eine neuerliche Hochphase, nachdem ein in den 90er-Jahren entstandener Hype zu diesem Thema bereits nach relativ kurzer Zeit wieder abgeebbt war. Die Grunde hierfur lagen in den damals noch vorhandenen technischen Unzulanglichkeiten der stereoskopischen Visualisierungssysteme. Die neuesten 3D-Bildgebungssysteme jedoch bieten, seit sie auf dem Konsumer-Markt angekommen sind, eine signifikant verbesserte Bildqualitat, welche den aktuellen 2D-Displaysystemen nunmehr als ebenburtig gilt. Da routinierte Operateure aber langst gelernt haben, die monokularen Bilder zu interpretieren und die notigen Tiefeninformationen hieraus abzuleiten, ist es auch im Zusammenhang mit der neuerlichen Hochphase bis dato nicht zu einer breiten Akzeptanz der Stereoendoskopie im Bereich der endoskopischen Chirurgie gekommen. Um zu uberprufen, ob die 3D-Visualisierung fur den Anwender wirklich einen messbaren Mehrwert bringt, fuhrten wir die vorliegende prospektive klinische Studie durch, in der die neuesten 3D-Systeme mit einem High-End-2D-Monitorsystem in der Laparoskopie verglichen wurden. Anhand dieser Studie hat sich gezeigt, dass hinsichtlich der operativen Performance nicht nur unerfahrene Anfanger, sondern auch erfahrene Experten von der 3D-Visualisierung profitierten, wobei aber Letztere diese Tatsache subjektiv nicht wahrnahmen. Aufgrund dieser Erkenntnis kann angenommen werden, dass die dreidimensionale Visualisierung zumindest in der laparoskopischen Chirurgie kunftig Standard werden wird. Die interessante Frage, ob diese Erkenntnisse auch fur andere medizinische Bereiche, wie zum Beispiel fur die Gastroenterologie im Rahmen der interventionellen endoluminalen Endoskopie, Relevanz erlangen werden, lasst weitere experimentelle und klinische Studien zu diesem Thema sinnvoll erscheinen.
更多
查看译文
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要