Einleitung: Klinische Neuropathologie in der EpilepsiediagnostikIntroduction: clinical neuropathology in the diagnostics of epilepsy

Zeitschrift für Epileptologie(2017)

引用 0|浏览13
暂无评分
摘要
Epilepsiechirurgie ist mittlerweile ein anerkannter Bestandteil in der Behandlung medikamentös refraktärer Epilepsien und wurde bereits 2016 in der Augustausgabe dieser Zeitschrift umfassend diskutiert [16]. Es gilt, im Rahmen der Epilepsiediagnostik Patienten zu identifizieren, deren fokale Epilepsie mit hoher Wahrscheinlichkeit einer strukturellen Läsion geschuldet ist. Aufgabe der klinischen Neuropathologie ist es, strukturelle Veränderungen im resezierten Gehirngewebe zu klassifizieren und einer wissenschaftlich begründeten Diagnose zuzuordnen. Das Spektrum fokaler Epilepsien, welche an spezialisierten epilepsiechirurgischen Zentren behandelt werden, ist groß und umfasst Neoplasien, Fehlbildungen der Gehirnentwicklung, Glianarben, Gefäßmissbildungen, Entzündungen oder hippokampale Nervenzelldegeneration. Am Neuropathologischen Referenzzentrum für Epilepsie-Chirurgie in Erlangen wurden bei 5622 untersuchten Patienten insgesamt 36 histopathologische Entitäten diagnostiziert. Dabei bildeten die 10 häufigsten Diagnosen 84,3 % der Gesamtmenge ab! Bei den 3 häufigsten Läsionen handelte es sich um die Hippocampussklerose, das Gangliogliom und fokale kortikale Dysplasie Typ II. Zusammen stellten sie immer noch mehr als die Hälfte aller Diagnosen dar (insgesamt 54,3 %). Die Zahlen deuten auch auf typische Muster bei der Lokalisation und für den Anfallsbeginn. Zusammen mit bereits publizierten Ergebnissen zur Langzeitkontrolle von Anfällen nach Epilepsiechirurgie bieten die neuropathologische Untersuchung und Auswertung großer Patientenkollektive eine gewichtige Grundlage bei der Auswahl von Patienten für eine Erfolg versprechende epilepsiechirurgische Therapie.
更多
查看译文
关键词
Gehirn,Anfälle,Pathologie,Neurochirurgie,Dysplasie,Brain,Seizure,Pathology,Neurosurgery,Dysplasia
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要