Biomarker und Vorhofflimmern

Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie(2018)

引用 2|浏览13
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Vorhofflimmern (VHF) ist die häufigste Arrhythmie im klinischen Alltag und ist mit elektrischem und strukturellem atrialen Remodeling assoziiert. Obwohl die Katheterablation eine der wichtigsten nichtmedikamentösen Therapiestrategien bei VHF-Patienten ist, treten VHF-Rezidive relativ häufig auch nach mehreren Prozeduren auf. Leider sind klinische Komplikationen und Rhythmuserfolg nach der interventionellen Therapie nur eingeschränkt vorhersagbar, und neue therapeutische Konzepte – basierend auf individuellen Risikofaktoren – existieren (noch) nicht. Bisherige Versuche zur Verbesserung der diagnostischen Methoden führten jedoch zur Identifizierung diverser Biomarker, die eine wichtige Rolle in der Vorhersage von VHF-Entstehung, Progression und Rezidiven sowie assoziierten kardio- und zerebrovaskulären Ereignissen spielen. Der Begriff Biomarker bezieht sich im weitesten Sinne auf diverse biologische Marker, z. B. Proteine in Blut und Urin, aber auch auf Bildgebung usw. Anhand dieser Biomarker – z. B. im Blut (von-Willebrand-Faktor, D‑Dimer, natriuretische Peptide), Urin (Proteinurie, GFR), Bildgebung (Echokardiographie, CT oder MRT) – kann ein klinischer Score berechnet werden, um Hochrisikopatienten zu identifizieren und klinisch relevante Ereignisse vorherzusagen. Die wichtigste Zielsetzung dieser Übersichtsarbeit ist es, die Rolle von unterschiedlichen Biomarkern und deren Prädiktionskraft für wichtige VHF-assoziierte Ereignisse zu diskutieren.
更多
查看译文
关键词
Atrial fibrillation,Catheter ablation,Cardioversion,Recurrences,Biomarkers
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要