Rekonstruktion der tiefen Anteile der distalen radioulnaren Bandstrukturen mit einem Sehnentransplantat – Operation nach Adams

Operative Orthopädie und Traumatologie(2019)

引用 8|浏览13
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Operationsziel Anatomische Rekonstruktion der tiefen Anteile der radioulnaren Bandstrukturen zur Stabilisierung des distalen Radioulnargelenks. Indikationen Gleichzeitig bestehende dorsale und palmare Instabilität des distalen Radioulnargelenks ohne Möglichkeit der arthroskopischen/offenen anatomischen Refixierung der radioulnaren Bandstrukturen bei arthrosefreiem Gelenk. Kontraindikationen Allgemeine operative Kontraindikationen, Arthrose des distalen Radioulnargelenks, ausgeprägtes Ulna-Impaction-Syndrom, Instabilität infolge einer knöchernen Fehlstellung. Operationstechnik Dorsaler Zugang zum distalen Radioulnargelenk und Darstellung des Ulnakopfs. Einflechtung eines Sehnentransplantats von dorsal nach palmar durch den distal-ulnaren Anteil des Radius an der Incisura ulnaris und Durchzug durch die Fovea ulnaris transossär nach ulnar mit Fixation durch eine Interferenzschraube. Weiterbehandlung Oberarmgips für 4–6 Wochen, anschließend 4 Wochen Bowers-Schiene, ggf. angepasste Orthese mit freier Beweglichkeit des Ellenbogengelenks unter Ausschaltung der Pro‑/Supination für 4–6 Wochen, anschließend 4 Wochen Bowers-Schiene, Belastungsaufbau nach 12 Wochen. Ergebnisse Durch die Rekonstruktion der tiefen Anteile des radioulnaren Bandapparats kann eine Stabilisierung des distalen Radioulnargelenks mit annähernd physiologischer Kinematik erreicht werden.
更多
查看译文
关键词
Wrist joint,Distal radioulnar joint,Triangular fibrocartilage complex,Joint instability,Tendon transfer
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要