Perioperatives Gerinnungsmanagement in der muskuloskeletalen Chirurgie

S. J. Mrotzek, T. A. Schildhauer,C. Waydhas

Trauma und Berufskrankheit(2019)

引用 1|浏览2
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Das perioperative Gerinnungsmanagement in der muskuloskeletalen Chirurgie stellt zahlreiche Herausforderungen an Chirurgen und Anästhesisten. Perioperativ muss eine Balance zwischen dem Risiko für Blutungskomplikationen und dem thromboembolischen Risiko gefunden werden. Der Umgang mit gerinnungshemmenden Medikamenten ist hierbei nicht immer einfach. Es muss entschieden werden, ob eine bestehende Antikoagulation oder antithrombozytäre Therapie pausiert werden kann, zu welchem Zeitpunkt dies geschehen muss und ob eine überbrückende Therapie erforderlich ist. Neben den verschiedenen Gruppen gerinnungshemmender Medikamente wie Thrombozytenaggregationshemmern, Vitamin-K-Antagonisten und den direkten oralen Antikoagulanzien (DOAK) müssen individuelle Risikofaktoren der Grunderkrankung und das eingriffsassoziierte Blutungsrisiko beachtet werden. Im Notfall stehen verschiedene Strategien zur Verbesserung der Gerinnungssituation zur Verfügung, da bei Blutungskomplikationen die Gerinnungssituation schnell verbessert werden muss. In diesem Beitrag werden die aktuellen Empfehlungen zum perioperativen Umgang mit gerinnungshemmenden Medikamenten und Strategien zur Abwägung zwischen Blutungs- und Thromboembolierisiko dargestellt. Außerdem wird beschrieben, wie man bei perioperativen Blutungen unter Therapie mit gerinnungshemmenden Medikamenten reagieren sollte.
更多
查看译文
关键词
Thromboembolism,Bleeding risk,Platelet aggregation inhibitors,Anticoagulation,Coagulation inhibiting drugs
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要