Infection Of The Orbita Due To Delftia Acidovorans After A Cat Scratch

DEUTSCHE MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT(2020)

引用 0|浏览2
暂无评分
摘要
ZusammenfassungAnamnese und klinischer Befund Die 60-jahrige Patientin wurde vor 34 Monaten von ihrer Katze am linken Augenlid gekratzt. Danach kam es zu chronischen, langsam progredienten Hautveranderungen mit sich verstarkenden Kopfschmerzen. Therapieversuche mit Kortison, Pimecrolimus, Pregabalin und Metamizol waren erfolglos. Nach 24 Monaten klagte sie uber starken Bulbus-Schmerz am linken Auge, zunehmende Schmerzen bei Augenbewegungen und gro ss e Lichtempfindlichkeit. Es zeigten sich granulomatose Papeln im Bereich des Auges.Untersuchungen und Diagnose Die interdisziplinaren Untersuchungsbefunde und klinisch-chemischen Parameter waren unauffallig. Eine Biopsie aus dem Lidbereich erbrachte den Nachweis von Delftia acidovorans mittels bakterieller 16S-rRNA-PCR.Therapie und Verlauf Unter der Therapie mit Piperacillin/Tazobactam 3-mal 4,5g/d i.v. fur 10 Tage kam es zu einer raschen klinischen Besserung, sodass die Patientin nach 11 Tagen entlassen werden konnte. Nach weiteren 10 Monaten war sie rezidiv- und beschwerdefrei.Folgerung D. acidovorans ist bislang nicht als zoonotischer Erreger in Erscheinung getreten, sollte aber bei Verletzungen durch Tiere in die differenzialdiagnostischen Erwagungen einbezogen werden.AbstractHistory A 60 years old woman experienced a cat scratch 34 months ago on the left eyelid. Chronic, progredient skin lesions and headache developed. Treatments with cortisone, pimecrolimus, pregabalin and metamizole were not successful. After 24 months the patient complained of severe bulbus pain in the left eye, increased eye movement pain, and high photosensitivity. There were granulomatous papules in the area of the eye.Findings and diagnosis The interdisciplinary examination findings and clinical-chemical parameters were inconspicuous. A biopsy of the eyelid area revealed the detection of Delftia acidovorans by bacterial 16S-rRNA-PCR.Therapy and course Treatment with piperacillin/tazobactam 3x4.5g/d IV for 10 days led to rapid clinical improvement, so that the patient could be discharged after 11 days. After additional 10 months, she had no relapse and was free of complaints.Conclusions D. acidovorans has not yet appeared as a zoonotic pathogen but should be included in the case of injury by animals in the differential diagnostic considerations.
更多
查看译文
关键词
Delftia acidovorans, cat scratch, orbita
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要