Keratokonusprogression im Seitenvergleich

Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde(2017)

引用 5|浏览0
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Einleitung Keratokonus ist eine meist beidseitig, progredient verlaufende Hornhauterkrankung. Ziel dieser Arbeit ist es, die Progression des Keratokonus im intraindividuellen Seitenvergleich zu beurteilen. Patienten und Methoden In dieser monozentrischen retrospektiven Studie wurde der Krankheitsverlauf anhand topografischer Daten von nicht operierten Keratokonuspatienten (n = 48) über einen Zeitraum von mindestens 2 Jahren untersucht. Sieben topografische Keratokonusindizes aus der Scheimpflug-Tomografie wurden herangezogen, um sowohl die Ausgangsbefunde als auch die Progression der Partneraugen miteinander zu vergleichen. Ergebnisse Die mittlere Beobachtungszeit betrug 3,3 ± 0,9 Jahre. Die Ausgangsbefunde eines Augenpaars korrelierten nicht miteinander (p > 0,05). Zwischen Ausgangsbefund und Progression der einzelnen Indizes zeigte sich für alle Indizes eine negative Korrelation (p < 0,05). Progression und Alter korrelierten nur für den kleinsten Krümmungsradius der Hornhaut (Rmin, R = 0,376, p = 0,008) und den Index of Height Decentration (IHD, R = 0,291, p = 0,045) miteinander. Hinsichtlich der intraindividuellen Progression zeigte sich eine schwache Korrelation für den Index of Surface Variance (ISV, R = − 0,399, p = 0,005), Index of Vertical Asymmetry (IVA, R = − 0,291, p = 0,045) und Keratokonusindex (KI, R = 0,307, p = 0,038). Schlussfolgerungen Die bekannte Asymmetrie der Augenpaare bei Keratokonus, die typisch für das Krankheitsbild ist, wurde bestätigt. Diese Studie legt nahe, dass die Progression des Keratokonus eines Auges unabhängig von der Progression des Partnerauges ist. In dieser kleinen Patientengruppe konnte eine Altersabhängigkeit der Progression nicht für alle Keratokonusindizes nachgewiesen werden.
更多
查看译文
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要