Versorgungsatlas Rheumatologie

Zeitschrift für Rheumatologie(2021)

引用 2|浏览0
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Deutschlandweit sind 1,5 Mio. Erwachsene und schätzungsweise 20.000 Kinder und Jugendliche von entzündlich rheumatischen Erkrankungen betroffen. Die erfolgreiche Behandlung dieser basiert maßgeblich auf der Verfügbarkeit einer qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung. Um trotz der hinter dem Bedarf liegenden Zahl an Rheumatolog:innen eine ausreichende Versorgung leisten zu können und langen Wartezeiten vorzubeugen, spielen effiziente Praxisstrukturen und über die Regelversorgung hinausgehende Angebote eine wichtige Rolle. Unter diesem Aspekt nimmt die vorliegende Arbeit eine Betrachtung des Ist-Zustandes der ambulanten rheumatologischen Versorgung sowie innovativer Versorgungsinitiativen zur Unterstützung der Strukturen und Verbesserung der Versorgungssituation in der Rheumatologie vor, und zeigt: Um trotz knapper Ressourcen eine leitliniengerechte Versorgung zu gewährleisten, spielen Selektivverträge, die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV), Früh- bzw. Notfallsprechstunden, das Disease-Management-Programm (DMP) sowie die angemessene Delegation ärztlicher Leistungen eine wichtige Rolle. Neue Versorgungskonzepte setzen auf interdisziplinäre Zusammenarbeit (DMP und ASV), gestärktes Selbstmanagement durch strukturierte Patientenschulungen (DMP) und gezielte Patientensteuerung durch Screening-Tools. Um eine zeitgemäße und qualitativ hochwertige Behandlung langfristig zu sichern, sind außerdem mehr Weiterbildungen in der Rheumatologie notwendig, was durch die Gewinnung von Studierenden und ggf. Anpassungen am Ausbildungssystem erreicht werden soll.
更多
查看译文
关键词
Integrated outpatient specialist care,Disease management program,Shortage of care,Early consultation,Advanced training
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要