Das penetrierende Abdominaltrauma

Der Chirurg(2020)

引用 3|浏览1
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Das Management des penetrierenden Abdominaltraumas unterliegt in den letzten Jahren einem deutlichen Wandel. Während die explorative Laparotomie bei allen Patienten bis in die 1970er-Jahre der Goldstandard in Deutschland war, wird zunehmend ein selektives nichtoperatives Management (SNOM) bei hämodynamisch stabilen Patienten ohne pathologischen Befund in CT oder eFAST diskutiert. Ein Standardalgorithmus, welcher eine Balance zwischen Invasivität, Patientensicherheit und Ressourcennutzung schafft, besteht aktuell in Deutschland nicht. Der vorgestellte Algorithmus umfasst eine sofortige Laparotomie bei instabilen Patienten als „damage control surgery“ mit Second Look nach 48 h. Hämodynamisch stabile Patienten sollten je nach klinischen und bildmorphologischen Befunden primär diagnostisch laparoskopiert werden. „Early total care“ dient dabei der Versorgung begrenzter und direkt therapierbarer Verletzungen. Bei fehlender Klinik und unauffälliger Bildgebung sollten die Patienten nach dem Prinzip von SNOM mit engmaschigen klinischen Kontrollen behandelt werden.
更多
查看译文
关键词
Verletzungsmuster,Behandlungsalgorithmus,Selektives nichtoperatives Management,Damage control surgery,Diagnostische Laparoskopie,Injury pattern,Treatment algorithm,Selective nonoperative management,Damage control surgery,Diagnostic laparoscopy
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要