Morphologische und funktionelle Diagnostik der koronaren Herzkrankheit mittels Computertomographie

Herz(2022)

引用 0|浏览16
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Die CT(Computertomographie)-Koronarangiographie (cCTA) ist bei Patienten mit niedriger und mittlerer Vortestwahrscheinlichkeit für eine koronare Herzkrankheit (KHK) eine sichere Möglichkeit zum nicht-invasiven Ausschluss signifikanter Koronarstenosen und ermöglicht darüber hinaus auch deren funktionelle und morphologische Beurteilung. Der Stellenwert der cCTA wurde durch die 2019 publizierte ESC(European Society of Cardiology)-Leitlinie zu Diagnose und Management des chronischen Koronarsyndroms gestärkt und hat dadurch eine erhebliche Aufwertung erfahren. Die Bestimmung des Agatston-Scores ist eine klinisch etablierte Methodik zur Quantifizierung des Koronarkalks und hat Einfluss auf die Einleitung einer medikamentösen Therapie. Durch Technologien wie die Einführung der EKG-kontrollierten Dosismodulation und der iterativen Bildrekonstruktion kann die cCTA mit hoher Bildqualität und niedriger Strahlendosis durchgeführt werden. Die alleinige anatomische Darstellung von Koronarstenosen wird derzeit um innovative Techniken wie die myokardiale CT-Perfusion oder CT-FFR (fraktionelle Flussreserve) erweitert, jedoch ist der klinische Stellenwert dieser Methoden noch nicht abschließend geklärt. Die cCTA könnte sich zu einem Weichensteller hinsichtlich der Indikationsstellung für eine invasive Koronardiagnostik/-intervention entwickeln.
更多
查看译文
关键词
Koronarstenosen, Kalziumscoring, Kardiale Computertomographie, Koronare Herzkrankheit, Myokardischämie, Coronary stenoses, Calcium scoring, Cardiac computed tomography, Coronarty artery disease, Myocardial ischemia
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要