Die Komplexität der SARS-CoV2-Infektion im klinischen Alltag der Geburtshilfe – Auseinandersetzung anhand eines Fallbeispiels

Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie(2022)

引用 0|浏览0
暂无评分
摘要
ZusammenfassungSeit Beginn der Pandemie dominiert die Sars-CoV-2-Infektion den klinischen Alltag. In der Behandlung von Hochrisikopopulationen bestand lange Unklarheit über das Ausmaß und die Konsequenzen der Infektion. Zu diesem Risikokollektiv gehört auch die schwangere Patientin. Die Etablierung von klinischen Registerstudien konnte innerhalb kürzester Zeit und unter enormer Anstrengung zu einer Einschätzung der pandemischen Lage für dieses Kollektiv beitragen. Anhand eines klinischen Falls wird im folgenden Bericht die Assoziation zwischen Sars-CoV-2 Infektion einer schwangeren Patientin mit klinischen Zeichen der Präeklampsie bis hin zur Ausbildung eines posterioren reversiblen Enzephalopathiesyndroms (PRES) beschrieben. Anhand des Falles wird die differentialdiagnostische Abklärung zwischen fulminanten Verlauf der Infektion und Präeklampsie dargelegt. Der Artikel stellt die aktuelle Datenlage zum Auftreten eines PRES in der Schwangerschaft im Zusammenhang mit einer Sars-CoV-2-Infektion dar und setzt sich mit möglichen Differentialdiagnosen auseinander. Durch die interdisziplinäre Betreuung der Patientin kann eine Übersicht zu den Aspekten des jeweiligen Fachgebietes dargelegt werden.
更多
查看译文
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要