谷歌浏览器插件
订阅小程序
在清言上使用

Lust Auf Neues Und Kreativität Für Einen Innovativen Chemieunterricht

CHEMKON(2022)

引用 0|浏览0
暂无评分
摘要
Liebe Leserinnen und Leser, jede Innovation setzt Lust auf Neues und Kreativität voraus. Gerade die Naturwissenschaft Chemie lebt von Neuerungen und ist in jedem Moment darauf angewiesen. Selbstverständlich gilt dies auch für das Unterrichts- bzw. Studienfach an Schulen und Universitäten. Wir können uns also glücklich schätzen, für CHEMKON beständig Beiträge von engagierten und kreativen Autorinnen und Autoren zu erhalten, die Lehrenden wie Lernenden innovative Zugänge und Wege zur Naturwissenschaft Chemie und ihrer Didaktik eröffnen möchten. In den Sinn kommt mir dabei auch das Motto „Traditio et Innovatio“ der Universität Rostock als eine der ältesten Hochschulen Deutschlands. Es ist schön zu sehen, dass die Autorinnen und Autoren der CHEMKON in ihren Beiträgen auch respektvollen Bezug zu den Traditionen des Chemieunterrichts und ihren Vordenkerinnen und Vordenkern haben! In diesem Heft erweitern Tom Wagner und Tom Kempke mit neuartigen Aufnahmen einer Wärmebildkamera das Spektrum motivierender Lernzugänge im Chemieunterricht der Sekundarstufe I zu den Themen „Temperatur und Thermodynamik“. Mit ihren kreativen Techniken bereichern sie das einschlägige Portfolio, welches seit einigen Jahren von verschiedenen Autorinnen und Autoren aufgebaut wird. Das „Dynamische Gleichgewicht“ wird im Chemieunterricht seit 40 Jahren gerne mit der legendären „Holzapfelschlacht im Garten“ lebendig und anschaulich dargestellt. Das traditionelle Modell hat dabei aber einen eng gefassten Erklärungsumfang. Gregor von Borstel und Andreas Böhm verlegen den Schauplatz nun ins Kinderzimmer und stellen mit ihrer „Bälleschlacht“ eine umfangreich weiterentwickelte Analogie vor, die den Lernenden ein vernetztes Verständnis in den Themenfeldern „Reaktionsgeschwindigkeit“ sowie „Chemisches Gleichgewicht“ ermöglicht. Lehren und Lernen wandelt sich in Zeiten der Digitalisierung und Internationalisierung vielleicht mehr denn je, so dass innovative Formate der Lehrerbildung gefragt sind. In einem kooperativen Lehrprojekt der Universitätsallianz Ruhr werden dazu in der Chemielehrerbildung erfolgreiche Schritte gegangen, die vorbildlich für andere Standorte sein können. Mathias Rophol, Insa Melle, Katrin Sommer, Sebastian Habig, Monika Holländer und Christian Georg Strippel berichten in ihrem Beitrag über motivierte und engagierte Studierende und Lehrende in diesem Projekt. Wie aus traditionellen Betrachtungen innovative Unterrichtsansätze entstehen können, zeigen Holger Hintz, Matthias Kremer und Carsten Tittel in ihrem Beitrag zu „Wechselwirkungen zwischen Teilchen“. Das Autorenteam trägt althergebrachte Schwierigkeiten und Stolperfallen von Chemielehrkräften zusammen, stellt sie gegenüber und diskutiert daraus abgeleitet neue Ansätze der Erklärung, Veranschaulichung und begrifflichen Definition zwischenmolekularer Kräfte. Auch „Das Experiment“ widmet sich der Erneuerung, nämlich eines etwa 30 Jahre alten chemischen Kabinettstücks. „The Deflagrating Davy Lamp“ ist ein beliebtes Experiment zur Darstellung der heterogenen Katalyse bei der oszillierenden Verpuffung eines Methanol-Luft-Gemisches an einem Kupfer- oder Platindraht. Marco Reinmold und Arnim Lühken stellen durch historischen Rückgriff eine Alternative vor, die im Sinne der Substitution von Gefahrenstoffen im Chemieunterricht als Verbesserung zu betrachten ist. Ich wünsche Ihnen eine lustvolle Lektüre für einen weiterhin innovativen Chemieunterricht! Ihr Arnim Lühken Arnim Lühken ist Professor für Didaktik der Chemie und Studiendekan an der Goethe-Universität Frankfurt. Er ist Leiter des GDCh-Fortbildungszentrums Chemie in Frankfurt. Außerdem leitet er das Goethe-Schülerlabor Chemie und das GoetheLab-Zentrum Frankfurt. Als einer der Chefredakteure betreut er CHEMKON seit 2018.
更多
查看译文
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要