Das kollektive pflegerische Erleben bei Hochaltrigkeit und Intensivpflege

Pflege(2023)

引用 0|浏览0
暂无评分
摘要
Zusammenfassung. Hintergrund: Zunehmend mehr Personen der Altersgruppe 80+ werden im Setting ICU behandelt. Das Erleben Intensivpflegender dabei wurde bisher noch kaum untersucht. Ziel: Um die alltägliche pflegerische Praxis in der Versorgung alter Patient_innen auf der ICU besser verstehen zu können, soll das handlungsanleitende Wissen von Intensivpflegekräften untersucht und in ihren Orientierungen und Typiken dargestellt werden. Methode: Im Rahmen des interpretativen Paradigmas wurden drei leitfadengestützte Gruppendiskussionen mit insgesamt 14 Intensivpflegekräften eines österreichischen Klinikums durchgeführt und mit der Dokumentarischen Methode nach Bohnsack ausgewertet. Ergebnisse: Fünf Orientierungen charakterisieren das Wissen und die Handlungen der Intensivpflege in Bezug auf alte Patient_innen: der Respekt des Patient_innenwillens, die Suche nach ethischer Begründung, die Schönheit des Berufs, die eigene Reflexion des professionellen Handelns sowie das Erleben eines teilweise fehlgeleiteten Gesundheitssystems. Die übergeordnete handlungsleitende Typik ist eine Advokatorenschaft in der Vertretung der Interessen der sehr alten Patient_innen. Schlussfolgerung: Die vielschichtigen Erfahrungen der Intensivpflegekräfte sind von persönlichen, zwischenmenschlichen und strukturellen Herausforderungen geprägt, aber ebenso von positiven Erfahrungen. Die Erkenntnisse bieten Ansatzpunkte, um sowohl die Situation Pflegender als auch hochaltriger Patient_innen auf Intensivstationen zu verbessern.
更多
查看译文
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要