Lebensqualität und Outcome nach Holmiumlaserenukleation der Prostata (HoLEP)

Martin Kanne, Holger Beutel, Jorien Krediet, Robert Kössler,Beatrice Kittner, Nils Schmuck,Thomas Spreu,Frank Friedersdorff,Andreas Maxeiner

Aktuelle Urologie(2022)

引用 0|浏览0
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Hintergrund Die Holmium-Laser-Enukleation der Prostata(HoLEP) wurde vor gut 20 Jahren als wirksame Alternative zur transurethralen Resektion der Prostata(TURP) eingeführt mit vorteilhafterem Nebenwirkungsprofil. Die HoLEP kann unabhängig von der Prostatagröße angewendet werden und wird seitens urologischen Leitlinien für die chirurgische Behandlung der benignen Prostata Hyperplasie (BPH) empfohlen. Dennoch äußern Patienten gegenüber transurethralen Desobstruktionen oft Misstrauen und Ängste in Bezug auf Schmerzen und potentielle Komplikationen. Das Ziel dieser Arbeit war es, auf Basis von „Patient-reported Outcome Measures“ (PROMs) mittels Fragebögen, die Zufriedenheit anhand der Empfindungen der Patienten zu evaluieren. Material und Methoden In der Zeit von Juni bis einschließlich Dezember 2020 wurden 152 Patienten mittels HoLEP aufgrund einer subvesikalen Obstruktion operiert und mittels Fragebögen unmittelbar postoperativ und 3 Monate später bezüglich Ihrer Behandlungs-Zufriedenheit und ihrer Miktionsfunktion und Kontinenz befragt. Es wurden 112 Patienten in die Studie eingeschlossen. Das 3 Monats-Follow-up konnte für 88 dieser Patienten in die retrospektive Analyse aufgenommen werden. Ergebnisse Es wurden durchschnittlich 62,1 [g] Adenomgewebe enukleiert bei einem durchschnittlichen präoperativ transrekalem Ultraschall(TRUS)-Volumen von 83,1 [cm3]. In 45,4% der Patienten lag bereits präoperativ ein transurethraler Dauerkatheter ein. Es zeigte sich eine Gesamtzufriedenheit mit der OP und dem Aufenthalt in der Klinik postoperativ bei 94,6% und nach drei Monaten bei 91,8%. Der Anteil der mit der Miktion zufriedenen Patienten betrug postoperativ 76,5% und steigerte sich auf 80,4% nach 3 Monaten. Der Anteil der Patienten, die Kontinenzbeschwerden angaben, lag initial bei 8,3% dann 3 Monate später bei 9,1%. Bei der Frage nach dem Lebensqualitätsindex [L] verbesserten sich die positiven Antworten von 62,1% postoperativ auf 85,7% nach 3 Monaten. Der Anteil der Patienten mit negativen Antworten reduzierte sich von 11,7% auf 3,4%. Diskussion Die HoLEP ist ein etabliertes und sicheres Verfahren zur operativen Therapie der BPH. Um auf die bestehenden Vorbehalte bei Patienten eingehen zu können, ist eine Befragung der subjektiven Zufriedenheit von operierten Patienten nach dem Eingriff und im zeitlichen Verlauf wichtig. Die festgestellte hohe Patientenzufriedenheit könnte sowohl betroffene Patienten als auch niedergelassene Kolleg*Innen motivieren, möglichst frühzeitig eine operative Intervention zu erwägen.
更多
查看译文
关键词
holep
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要