Lokaltherapie der Psoriasis vulgaris.

Lejla Ramic,Paul Sator

Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft = Journal of the German Society of Dermatology : JDDG(2023)

引用 0|浏览1
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Topische Therapie spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung der Psoriasis. Sie kommt vor allem bei leichten Verlaufsformen zum Einsatz und wird auch bei mittel‐ bis schwerer Psoriasis zusätzlich zur UV‐ und systemischen Therapie empfohlen. In diesem Übersichtsartikel fassen wir die aktuellen Therapieoptionen zusammen und berücksichtigen dabei besondere Lokalisationen (Gesicht, Capillitium, intertriginöse/genitale Areale, palmoplantar, Nägel) und Situationen (hyperkeratotisch, stark entzündlich) sowie auch die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit. In der Initialphase hat sich die Kombination aus topischen Kortikosteroiden und Vitamin‐D‐Analoga als Therapie der Wahl bewährt sowie auch jeweils als Monotherapie. In der Erhaltungstherapie wird die Fixkombination (Bet/Cal) 1–2 x pro Woche empfohlen. Neben der richtigen Wahl der Wirkstoffe spielt auch die Wahl der richtigen Galenik eine bedeutende Rolle. Um die Adhärenz zu verbessern, ist es außerdem wichtig, die persönlichen Präferenzen und Erfahrungen der Patienten zu berücksichtigen. Führt die topische Therapie nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis, sollte eine zusätzliche UV‐Therapie oder eine systemische Therapie allein oder in Kombination in Betracht gezogen werden.
更多
查看译文
关键词
psoriasis
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要