Pelvic Sepsis

P. Kujath, J. Scheele, R. Czymek, E. Schlöricke

coloproctology(2015)

引用 0|浏览0
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Die sog. Pelvic Sepsis ist eine multiätiologische lebensbedrohliche Infektion im Anorektal- und Urogenitalbereich. Die sich ausbreitenden Nekrosen stellen eine Sonderform der nekrotisierenden Weichteilinfektionen („necrotizing soft tissue infections“, NSTI) dar. Die Erkrankung beginnt mit einer perianalen oder urogenitalen Infektion; Traumata oder postoperative Komplikationen können ebenso die Ursache sein. Im Gegensatz zum lokalisierten Abszess liegt eine diffuse Ausbreitung vor, die längs der Faszienstrukturen und der durch sie bestimmten Spalträume der Beckenregion verläuft. Aufgrund der rasanten Ausbreitung der Infektion besteht bereits bei Diagnosestellung ein septisches Zustandsbild. Das klinische Bild bestimmt die Indikation zur sofortigen chirurgischen Intervention mit ausgedehnter Exzision aller betroffenen Areale. Nur durch die unmittelbare chirurgische Intervention kann die weiterhin hohe Letalität dieser Erkrankung reduziert werden. Bei polymikrobiellen Infektionen mit gramnegativen, grampositiven Erregern und Anaerobiern sollte die Therapie mit einem Breitbandantibiotikum, wie z. B. mit einem Kombinationspräparat Piperazillin/Tazobactam, erfolgen. In die interdisziplinäre Therapie sind im unmittelbaren Verlauf Intensivmediziner und zur Rekonstruktion der bestehenden Defekte plastische Chirurgen einzubeziehen.
更多
查看译文
关键词
Necrotizing soft tissue infections,Fournier gangrene,Operative therapy,Antibiotics,Wound treatment
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要