Diagnostische Leistungsfähigkeit von zwei Antigentests im Vergleich zu einem PCR-Test zum Nachweis von SARS-CoV-2 in einer Notaufnahme und im Rettungsdienst

Die Anaesthesiologie(2023)

引用 0|浏览0
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Hintergrund In der deutschen Krankenhauslandschaft sowie Notfallversorgung stellte die COVID-19-Pandemie eine Belastungsprobe dar. Die notfallmedizinische Gesundheitsversorgung wird in Deutschland durch die Versorgungskette zwischen prähospitaler Notfallrettung und klinischer Notfallversorgung in den Notaufnahmen sichergestellt. In Krankenhäusern und in der Notfallversorgung wird ein schneller, einfacher, genauer und kostengünstiger Test benötigt, um SARS-CoV‑2 zu identifizieren. In der zentralen Notaufnahme (ZNA) ist es wichtig, Patienten/Patientinnen mit COVID-19-Verdacht strikt von nichtinfizierten Notfallpersonen zu trennen. Methode Es wurde die Leistungsfähigkeit von Antigentests in dem Rettungsdienst der Stadt Jena und in einer zentralen Notaufnahme des Universitätsklinikums Jena untersucht und mit dem RT-PCR-Goldstandard überprüft. Hierzu wurden multiple Testungen sowohl im Rettungswagen als auch in der Notaufnahme mittels Antigentests und RT-PCR-Tests durchgeführt. Insgesamt wurden 980 Patienten/Patientinnen in einem Zeitraum von 2 Monaten (Oktober und November 2022) in die Untersuchung eingeschlossen. Ergebnisse Das Durchschnittsalter aller Patienten/Patientinnen lag bei 65 Jahren. Über die Hälfte der behandelten Patienten/Patientinnen kamen aus der Stadt Jena. Die Sensitivität und Spezifität der Antigentests lagen im klinischen Setting (in der Notaufnahme) bei 66,7 % resp. 99,2 % und im prähospitalen Setting (im Rettungsdienst) bei 68,8 % resp. 96,7 % im Vergleich zur RT-PCR. Im prähospitalen Setting lag die Sensitivität der Antigentests mit 2 % etwas höher als die klinische Antigentestung. Bei der Paralleltestung hatten 6 % der Antigentests ein falsch-negatives SARS-CoV-2-Antigentestergebnis im Rettungsdienst und 4,6 % der Antigentests ein falsch-negatives SARS-CoV-2-Antigentestergebnis in der ZNA. Die falsch-negativen Antigentests und somit die potenziell nicht erkannten Personen wurden durch die Betrachtung des Ct-Werts weiter abgeschätzt. Schlussfolgerung Durch die Verwendung von Antigentests im Rettungsdienst und in der Notaufnahme kann eine zügigere Disposition in den COVID und Non-COVID-Bereich einer Notaufnahme erfolgen. Die Messgenauigkeit der Antigentests im Rettungsdienst und in der ZNA entspricht nicht der der RT-PCR. Dennoch ist der Antigentest ein nützliches Erstscreeninginstrument für die Früherkennung von SARS-CoV‑2 im prähospitalen und im klinischen Bereich. Eine zweifache Antigentestung kann für eine akkuratere Diagnostik des SARS-CoV-2-Erregers sinnvoll sein.
更多
查看译文
关键词
Hospital,Pandemic,Prehospital,Point of Care Testing,Clinic,COVID-19
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要