Wie wirksam ist der Schutz in deutschen Meeresschutzgebieten – dargestellt am Beispiel des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Jochen Schumacher, Anke Schumacher, Bernd Scherer

Natur und Recht(2023)

引用 0|浏览0
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Unsere Meere und Ozeane bedecken 70 % der Erdoberfläche und mehr als 65 % des Territoriums der Europäischen Union. Gesunde Meeresökosysteme sind eine Grundvoraussetzung für das Leben auf der Erde und wirken sich entscheidend darauf aus, ob sich unser Planet in einem guten Zustand befindet. Sie sind eine der wichtigsten Quellen für biologische Vielfalt und Nahrungsmittel, sie regulieren das Klima und sind eine wichtige Kohlenstoffsenke. Derzeit hat der Meeresschutz Konjunktur – allemal in politischen Ankündigungen. So wurde z.B. auf der Weltnaturkonferenz in Montreal eine neue globale Vereinbarung für Schutz, nachhaltige Nutzung und Wiederherstellung der Natur beschlossen. Ein wesentliches Ziel der neuen Vereinbarung ist es, mindestens 30 % der weltweiten Land- und Meeresfläche bis 2030 unter effektiven Schutz zu stellen. Die Europäische Kommission hat in ihrer Biodiversitätsstrategie 2020 angekündigt: “30 Prozent der [...] Meeresgebiete sollen [bis 2030] unter Schutz gestellt werden, davon jeweils ein Drittel mit strengen Schutzvorschriften.” Mit einem Aktionsplan verfolgt die Europäische Kommission das Ziel: Schutz und Wiederherstellung von Meeresökosystemen für eine nachhaltige und widerstandsfähige Fischerei. Im Rahmen des Schutzes des Wattenmeers wird in der “Wilhelmshaven Declaration” auf die Leitidee Bezug genommen: “soweit wie möglich ein natürliches und nachhaltiges Ökosystem zu erreichen, in dem die natürlichen Prozesse ungestört ablaufen”. Auf nationaler Ebene erklärte Bundesumweltministerin Lemke: “Meeresschutz ist ein wichtiger Schwerpunkt der Bundesregierung: im Koalitionsvertrag ist unter anderem vereinbart, [...] die Qualität von Meeresschutzgebieten in der deutschen Nord- und Ostsee zu verbessern.” Und: “Wir haben uns verpflichtet, mindestens 30 Prozent der Meere bis 2030 wirksam zu schützen.” Am Beispiel des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer soll im Folgenden überprüft werden, wie wirksam der Schutz in deutschen Meeresschutzgebieten tatsächlich ist.
更多
查看译文
关键词
deutschen meeresschutzgebieten,schleswig-holsteinisches
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要