Pain-related stigma in patients with breast, colon, prostate or lung cancer

Der Schmerz(2023)

引用 0|浏览1
暂无评分
摘要
Studies on cancer patients show a moderately high relevance of perceived stigmatization. However, no studies have explored the perceived stigmatization in relation to cancer-associated pain. In this work, we analysed the relationship between pain and perceived stigmatization across a large sample of four major cancer entities.Quantitative data of 858 patients (45.6% women, mean age 60.7 years) with breast, bowel, lung and prostate cancer were evaluated in a register-based, bicentric study. Perceived stigmatization was measured using the social impact cale (SIS-D), including a total score and four subscales. Pain was assessed with the brief pain inventory (BPI). The data were analysed using correlation und multiple regression with various sociodemographic and medical predictors.Of all 858 cancer patients, those with lung and breast cancer were characterized by the greatest pain. The intensity of the pain was a predictor of the perceived stigma in patients with breast and colorectal cancer. In addition, younger age was also a predictor for perceived stigmatization. A good quality of life resulted as a protective factor. The final models showed a high goodness of the fit (corr. R2 > 0.35), except for the lung cancer patients.Our findings support the assumption that the experience of pain can have an impact on the perceived stigmatization of cancer patients. Depression might influence the perceived stigmatization. Therefore, this group of patients should receive special attention and psycho-oncological care in clinical practice. Further research on the course and mechanisms of action of pain-related perceived stigmatization is also required.HINTERGRUND: Untersuchungen von Krebspatienten zeigen eine moderate bis hohe Relevanz der wahrgenommenen Stigmatisierung. Bislang gibt es keine Studien, in denen Stigmatisierung in Abhängigkeit von Schmerzen bei Krebspatienten betrachtet wird. Wir analysieren den Zusammenhang von Schmerzen und Stigmatisierung bei vier häufigen Tumorentitäten.Im Rahmen einer registerbasierten bizentrischen Studie wurden quantitative Daten von 858 Patienten (45,6 % Frauen; Altersdurchschnitt 60,7 Jahre) mit Brust‑, Darm‑, Lungen- oder Prostatakrebs ausgewertet. Die wahrgenommene Stigmatisierung wurde mit der Social Impact Scale (SIS-D) erhoben, das Instrument umfasst neben dem Gesamtscore vier Subskalen. Schmerz ist mit dem Brief Pain Inventory (BPI) erfasst worden. Die Daten wurden mittels Korrelation und multipler Regression mit soziodemografischen und medizinischen Prädiktoren analysiert.Von den 858 Krebspatienten gaben jene mit Lungen- und Brustkrebs die stärksten Schmerzen an. Die Schmerzstärke zeigt sich als Prädiktor für die Stigmatisierung bei Patienten mit Brust- und Darmkrebs. Zusätzlich kann ein jüngeres Lebensalter als Prädiktor für die Stigmatisierung festgestellt werden. Protektiv zeigt sich eine gute Lebensqualität. Die finalen Modelle weisen eine hohe Anpassungsgüte auf (korr. R2 > 0,35), mit Ausnahme des Regressionsmodells für Lungenkrebspatienten.Die Befunde unterstützen die Annahme eines Einflusses des Schmerzerlebens auf die wahrgenommene Stigmatisierung von Krebspatienten. Ein Zusammenhang zeigt sich zwischen der Stigmatisierung und der Depressivität. Diese Personengruppe sollte in der klinischen Praxis daher besondere psychoonkologische Aufmerksamkeit erfahren. Weitere Forschungen zu Verlauf und Mechanismen der schmerzbezogenen Stigmatisierung sind zusätzlich notwendig.
更多
查看译文
关键词
stigma,cancer,prostate,patients,pain-related
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要