Lebendnierenspende

Barbara Suwelack,Mariel Nöhre

Die Nephrologie(2024)

引用 0|浏览3
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Die Nierentransplantation ist die beste Art der Nierenersatztherapie für Patient:innen mit terminalem Nierenversagen. Bei seit vielen Jahren niedrigen postmortalen Organspenden nimmt auch die Zahl der Lebensspenden zuletzt in Deutschland ab. Bisherige Studien zeigen einen nach einer Donornephrektomie erwartbaren Abfall der Nierenfunktion im Spenderkollektiv. Jedoch gibt es auch einen kleinen Teil der Spender:innen, die nach der Lebendspende eine Reduktion ihrer Lebensqualität erleben. Teilweise zeigt sich eine Fatigue-Symptomatik nach Lebendspende, die bislang kaum verstanden ist. Dieser Gruppe gilt es besondere Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Das wichtigste Instrument zur Reduktion von Langzeitkomplikationen ist die sorgfältige Selektion von Spender:innen durch eine umfangreiche körperliche und psychosoziale Untersuchung. Auch im weiteren Verlauf ist eine engmaschige Nachbetreuung durch Fachkräfte erforderlich, um Komplikationen zeitnah zu erkennen und intervenieren zu können. Sowohl das körperliche als auch das psychosoziale Risikoprofil für Lebensspender:innen in Deutschland muss zukünftig bewertet und die Lücke der fehlenden Langzeitdaten nach Lebendspende geschlossen werden. Ein Schritt dazu ist der Aufbau des deutschen Lebendspenderegisters.
更多
查看译文
关键词
Kidney transplantation,Evaluation,Donor selection,Risk,German living donor register
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要