Kopfverletzungen: Was der Teamarzt wissen sollte

Julian Oesterschlink,Claus Reinsberger

Die Orthopädie(2024)

引用 0|浏览1
暂无评分
摘要
Concussions machen als leichteste Form des leichten Schädel-Hirn-Traumas (SHT) mit Abstand die größte Gruppe von sportassoziierten SHT aus, bei der es durch einen diffusen axonalen Schaden zu einer Beeinträchtigung der Kommunikation zwischen verschiedenen Hirnarealen kommt. Zur Erkennung eines SHT müssen jeweils alle möglichen klinischen Domänen (Kognition, Müdigkeit/Fatigue, Affekt- und Angststörungen, Kopfschmerzen/Migräne und vestibulookulomotorische Störungen) z. B. im Rahmen eines Screenings überprüft werden. Hierzu eignen sich klinische, leitlinienbasierte Protokolle der Concussion in Sport Group (z. B. Sport Concussion Assessment Tool [SCAT] und Sport Concussion Office Assessment Tool [SCOAT]) in der jeweils aktuellsten Version. Therapeutisch ist eine früh beginnende, langsam und graduell ansteigende subsymptomatische Belastung aus Alltagsaktivität, sportlicher (aerober) und kognitiver Belastung anzustreben. Eine zielgruppenspezifische Aufklärung sollte zur Steigerung der Akzeptanz des medizinischen Managements aller Beteiligten durchgeführt werden.
更多
查看译文
关键词
Leichtes Schädel-Hirn-Trauma,Concussion,Diffuser axonaler Schaden,Return-to-Play,Subsymptomatische Belastung,Mild traumatic brain injury,Concussion,Diffuse axonal injury,Return-to-Play,Subsymptomatic activation
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要